Datenschutzerklärung

Litharion - Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Litharion verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und transparent über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform zur Ausgabenverfolgung nutzen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Welche Daten wir sammeln

Persönliche Identifikationsdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift, die Sie bei der Registrierung angeben.

Finanzdaten

Ausgabenkategorien, Transaktionsbeträge und budgetbezogene Informationen zur Ausgabenverfolgung.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten und Nutzungsstatistiken unserer Plattform.

Zweck der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Ausgabenverfolgungsdienste
  • Personalisierung Ihrer Benutzererfahrung und Anpassung der Finanztools
  • Kommunikation bezüglich Ihres Kontos und wichtiger Service-Updates
  • Analyse zur Optimierung unserer Plattform und Entwicklung neuer Funktionen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Betrugsprävention

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Für die Bereitstellung unserer Hauptdienstleistungen stützen wir uns auf die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für Marketingzwecke und die Verbesserung unserer Services nutzen wir Ihr Einverständnis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

In bestimmten Fällen kann die Verarbeitung auch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich sein (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), beispielsweise bei der Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen gemäß steuerrechtlichen Bestimmungen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:

  • An vertrauenswürdige Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen (z.B. Cloud-Hosting, Zahlungsabwicklung)
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder auf Anordnung von Behörden
  • Im Falle einer Unternehmensübernahme oder -fusion nach vorheriger Information
  • Zum Schutz unserer Rechte und zur Verhinderung von Betrug oder Missbrauch

Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu gewährleisten und Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen:

  • Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die von uns gespeicherten Daten anfordern
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen Verschlüsselung bei der Datenübertragung und -speicherung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen mit mehrstufiger Authentifizierung sowie kontinuierliche Überwachung unserer Systeme. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Finanzdaten zur Ausgabenverfolgung werden für die Dauer Ihrer aktiven Nutzung plus drei Jahre aufbewahrt. Kontaktdaten und Nutzungsstatistiken werden nach Kontokündigung innerhalb von 12 Monaten gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet. Sollten in Ausnahmefällen Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder andere von der DSGVO anerkannte Übertragungsinstrumente. Sie werden über solche Übertragungen informiert und können weitere Details dazu anfordern.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns jederzeit. Wir sind verpflichtet, Ihnen innerhalb eines Monats zu antworten.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Litharion
Emser Str. 68
56076 Koblenz, Deutschland

Telefon: +49 732 696 090
E-Mail: info@Litharion.com
Datenschutz-E-Mail: datenschutz@Litharion.com